Altenberg arbeitet an Zukunftsprojekt

Altenberg arbeitet an Zukunftsprojekt

Konzeption Mehrzweckgebäude für Schul- und Vereinssport – Musik und Kinderbetreuung geht gut voran

Ein Zukunftsprojekt ist derzeit das Ziel ein Mehrzweckgebäude am Standort ehemaliger Kindergarten im Schulareal zu errichten. Dieses Gebäude soll ein Mehrzweckgebäude mit zusätzlichem 3.Turnsaal, Musikprobelokal und Bereich Kinderbetreuung, Ganztagesschule sein. 

Ein entsprechendes genehmigtes Vorprojekt (siehe Bild) liegt bereits vor. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun die Vergabe an einen Totalübernehmer beschlossen. Damit können die nächsten Schritte gesetzt werden und die Detailplanung begonnen werden. Das Projekt soll ehest verwirklicht werden. Derzeit wird intensiv an einem Finanzierungskonzept gearbeitet.

Hintergrundinformation:

Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen (mehr Einheiten Bewegung und Sport) im Bereich des Schulsports gibt es einen Engpass bei den Turnkapazitäten. Wir verfügen in Altenberg über 2 Turnsäle und haben derzeit als Ausweichmöglichkeit einen Bereich der ehem. Tennishalle angemietet. Im Zuge der Bedarfsprüfung mit dem Land Oberösterreich stellte sich zu dem heraus, dass der bestehende Mittelschul-Turnsaal nicht die erforderliche Größe für einen Haupt-Turnsaal hat und um ca. 100m2 zu klein. Das Land Oberösterreich stellte daher fest, dass die vorgelegten Pläne der Turnsaalauslastung unterstreichen, dass die bestehenden Turnflächen für die Abhaltung eines lehrplanmäßigen BSP-Unterrichtes von 24-Klassen nicht ausreichen und Altenberg daher Anspruch auf einen 3.Turnsaal hat und dieser geschaffen werden soll. Auch im Bereich des Freizeit- und Vereinssports findet man derzeit kaum das Auslangen mit den Turnsälen. Auch die bestehenden Turnsäle und der Physiksaal sollen mittelfristig saniert und modernisiert werden.

Im ehemaligen Kindergartengebäude (Familientreff) befinden sich derzeit ein Gruppenraum der Ganztagesschule (GTS) und ein Gruppenraum für die Spiegel-Spielgruppen vom Zwergerlberg. Das Gebäude ist genau 50 Jahre alt (Errichtungsjahr 1974) und entspricht bautechnisch und energetisch nicht mehr einem zeitgemäßen Standard und müsste generell auch saniert werden, sollte es weitergenutzt werden. Auch im neuen Gebäude sollte Platz für GTS und Spielgruppen vorgesehen werden.

Des Weiteren ist für die Größe unserer Blasmusikkapelle das bestehende Musikprobelokal zu klein und sind keine passenden Nebenräumlichkeiten vorhanden. 

All diese Faktoren führten zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Mehrzweckgebäudes am Standort ehemaliger Kindergarten. Diese Studie ergab, dass von den räumlichen Gegebenheiten eine Realisierung eines Objekts mit den entsprechenden Funktionen möglich wäre. 

Bei der Planung sollen alle Nutzer eingebunden werden und wird auch die Öffentlichkeit laufend über den Fortgang informiert.