"Fahr Rad"

Altenberg offiziell Fahrradgemeinde

Die Fahrrad-Beratung des Landes OÖ zeigt auf, wo es Verbesserungen und Umsetzungsmöglichkeiten für den Radverkehr gibt. Seit den Beginn der Fahrrad-Beratung setzt sich die Marktgemeinde Altenberg bei Linz intensiv mit dieser Thematik auseinander.

In den Redoutensälen in Linz wurde das Zertifikat „Bypad“ (offizielle Bezeichnung der Fahrrad-Beratung als Fahrradgemeinde) verliehen.

Easy Verleihung 21.5.2012.jpg
Im Bild v.l.n.r.: LR Rudi Anschober, Bgm. Ferdinand Kaineder, Klimabündnis-Arbeitskreisleiter Dietmar Auzinger, Radverkehrsbeauftragter Werner Aichberger, Silvia Schwarz, Norbert Rainer, LR Reinhold Entholzer


 Start der „Fahr Rad“ Initiative in Altenberg

Mobilität, Bewegung an der frischen Luft, die eigene Gesundheit fördern, Spaß, Ausflüge mit der Familie, keine Emissionen, keine Benzinkosten, kein Lärm….das alles bietet das Fahrrad! Lasst uns aufsatteln und dieses vielseitige Fahrzeug bewusst nutzen. Die Marktgemeinde Altenberg startet eine Initiative zur Belebung des Radverkehrs.

„Bewegung an der frischen Luft hält den Körper fit und belebt den Geist“. Ein oft gehörter Rat, dem aber viel Wahres inne wohnt. Warum sollte man diese Erfrischung nur in der Freizeit genießen - nur als Hobby erleben? Die Fahrt in die Schule, in die Arbeit, zum Einkaufen, zum Fußball Training, in die Musikprobe, in den Gastgarten: viele Möglichkeiten zum Frischluft tanken. Und wie? Mit dem Fahrrad!

Leider gerät das Rad immer wieder in Vergessenheit – zu verlockend und bequem ist die Möglichkeit ins Auto zu steigen.

Unsere Gemeinde greift dieses Thema auf und hat die Initiative Fahr()Rad – weil’s gut tut ins Leben gerufen. Ein Ziel dieses Projektes ist die Begeisterung fürs Radfahren bei uns Bürgern neu zu wecken. Es sollen auch die Möglichkeiten zum Radfahren in unserer Gemeinde verbessert werden, um die Attraktivität zu steigern und letztlich den Radverkehrsanteil speziell im zentrumsnahen Gebiet zu erhöhen.

Im Sommer 2011 war der Startschuss für dieses Projekt. Bei einem Lokalaugenschein wurde die in Altenberg vorhandene Infrastruktur im Hinblick auf den Radverkehr erfasst und bewertet. Mit dieser Information als Basis wurden Ideen, Ziele der Initiative und mögliche Maßnahmen in einigen Diskussionsrunden erarbeitet. Begleitet wurden und werden wir bei diesem Vorhaben von professionellen Beratern, die das Land Oberösterreich ausgewählten Gemeinden als Förderung zur Verfügung stellt. Diese Chance will die Gemeinde Altenberg nutzen um dem Fahrrad als gesundes Fortbewegungsmittel nachhaltig mehr Beliebtheit zukommen zu lassen.

Für Fragen zu dieser Initiative bzw. Anliegen zum Radverkehr in Altenberg stehen Silvia Schwarz als Kontaktperson in der Gemeindeverwaltung und Werner Aichberger als Koordinator dieses Projektes jederzeit gerne zur Verfügung. Zurzeit wird ein eigenes Portal zum Thema Radverkehr auf der Homepage der Marktgemeinde Altenberg (www.altenberg.at) eingerichtet, wo aktuelle Informationen zur Initiative nachgelesen werden können. Es ist jeder eingeladen, aktiv bei dieser Initiative mitzuhelfen und den Radverkehr in Altenberg neu zu beleben.

Wir freuen uns auf euch bei den Aktionen von „Fahr Rad – weil’s gut tut“ und wünschen euch viel Spaß beim Radeln.